Straßenfest mit Suppe und Musik

Am Samstag, den 4. September 2010, findet zum zweiten Mal das unkommerzielle Straßenfest „Suppe&Mucke” in der Schreiner- und Samariterstraße in Berlin-Friedrichshain statt. An über 60 Ständen werden Suppen kostenlos angeboten, während auf vier Bühnen Bands spielen sowie Künstler Theater und Kleinkunst präsentieren.

„Das Straßenfest Suppe&Mucke möchte die Anwohner mit allen im Kiez aktiven Menschen, Projekten, Initiativen und Vereinen zusammenbringen“, sagt Mitorganisator Jens Rippel. Auf diesem Weg stellen diese Gruppen ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. Friedrichshainer sollen so begeistert werden sich selbst zu engagieren. Alle Organisatoren und Helfer der Veranstaltung arbeiten ehrenamtlich und Kiezbewohner gestalten aktiv das Fest mit. Die Veranstaltung wird durch das Engagement und die Unterstützung aus über 40 beteiligten Projekten getragen.

An einer 200 Meter langen Tafel werden von engagierten Anwohnern und im Kiez tätigen sozialen Projekten, Vereinen und Initiativen verschiedenste Suppen den Besuchern umsonst angeboten. Das Angebot reicht von klassischer Soljanka über Gazpacho bis hin zu hawaiianischer Kokos-Ingwer-Karottensuppe. Und noch sind einige Kochstellen frei: „Alle, die gerne kochen sind eingeladen ihre Lieblingssuppe den Festbesuchern anzubieten“, so Jens Rippel. Die Anmeldefrist für Privatpersonen läuft bis zum 28. August.

Von 14.00 bis 22.00 Uhr treten auf vier Bühnen Künstler unterschiedlichster Genre auf. Es gibt Live-Musik von lokal bekannten Größen wie der Schlagerskaband Cellolitas, ungarischen Folkrock von den Transsylvanians und Dota der Kleingeldprinzessin. Darüber hinaus werden Theaterstücke und Akrobatik aufgeführt, außerdem gibt es eine Feuershow. Alle Künstler verzichten auf eine Gage.

Auch für Kinder gibt es ein reichhaltiges Angebot: Schulen, Vereine und soziale Projekte bieten Aktivitäten wie Kinderschminken und Workshops an, in denen z. B. Töpfern erlernt werden kann. Die Medienwerkstatt KiezTV wird zusammen mit Kindern eine Dokumentation über das Fest aus Sicht der jungen Teilnehmer produzieren. Außerdem können die Jüngeren in einem Ausstellungsprojekt über das „Friedrichshain vor 50 Jahren“ die Geschichte des Kiezes kennen lernen.

Nachdem Suppe&Mucke bereits letztes Jahr mit 4.000 Besuchern und über 600 Liter ausgeschenkter Suppe ein großer Erfolg war, soll das Kiezfest dieses Jahr noch mehr Menschen begeistern.

Suppe&Mucke
c/o Concierge
Schreinerstraße 10
10247 Berlin

buero@suppeundmucke.de
presse@suppeundmucke.de
www.suppeundmucke.de


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: