Der Rosengarten wurde Anfang der 1950er Jahre angelegt, gelegen mitten zwischen den Prachtbauten der damaligen Stalinallee (heute: Karl-Marx-Allee). Und genau hier begann am 16. Juni 1953 ein Protest von Bauarbeiter dieser monumentalen im Zuckerbäckerstil erbauten Gebäude, der am 17. Juni 1953 zu einem landesweiten Volksaufstand führte. Es kam zu Streiks, Demonstrationen und Protesten in der gesamten DDR, die mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen verbunden waren. Dieser Aufstand wurde von der sowjetischen Armee niedergeschlagen. Im Jahr 1979 wurde um die Hälfte der Parkanlage eine Pergola aufgestellt. Der Park wurde im Laufe der Zeit immer wieder umgestaltet und zuletzt im Jahr 1994 erneut restauriert.
Im Jahr 2003 wurde zum 50. Jahrestag des Aufstands an einer Backsteinmauer in einer gemeinsamen Aktion von DGB, IG BAU Berlin, IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, Bürgerbüro e. V., Förderverein Karl-Marx-Allee e. V. und dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg eine Aluminiumtafel angebracht, die auf die Geschichte des Parks hinweist.

© Bild:
- rosengarten: Bildrechte beim Autor
- Rosengarten: Bildrechte beim Autor