Nicht so bei Andreas Albrecht und Holger Saarmann: Aus Lust und Freude am Miteinander Machen laden sie sich allmonatlich Kollegen nach ihrem Geschmack zur Verstärkung ein, die eine Auswahl ihrer Lieder oder Texte mitbringen. Pigor & Eichhorn, Dota Kehr, Gerhard Schöne, Toni Kater, Manfred Maurenbrecher und viele andere sind seit Oktober 2014 der Einladung gefolgt.
Lesen sie weiter Geschmacksverstärker – Liederatur im TetrapackSchlagwort: Friedrichshain
Märchenbrunnen
Am nordwestlichen Rand des Berliner Stadtteils Friedrichshain befindet sich am westlichen Eingang des Volkspark Friedrichshain der Märchenbrunnen. Die Brunnen- und Gartenanlage wurde vom Architekt Ludwig Hoffmann (1852–1932) und den Bildhauern Ignatius Taschner (1871–1913), Georg Wrba (1872–1939) und Josef Rauch (1867–1921)…
Beitragsbild: Bildrechte beim Autor
Lesen sie weiter MärchenbrunnenAuslobung des Silvio-Meier-Preises 2022
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert: In diesem Jahr werden die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg den 7. Silvio-Meier-Preis ausloben und verleihen. Der Preis trägt den Namen von Silvio Meier, einem leidenschaftlichen Kämpfer für Toleranz, Freiheit und politische Emanzipation und ehrt Einzelpersonen,…
Beitragsbild: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Lesen sie weiter Auslobung des Silvio-Meier-Preises 2022[PM] Solidaritätsbekundung für die Ukraine an der Friedrichshainer Friedenseiche
Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt laden zur gemeinsamen Solidaritätsbekundung anlässlich des Kriegs in der Ukraine an der Friedrichshainer Friedenseiche ein. Wann? Freitag, 4. März 2022 um 16 UhrWo? Ecke Persiusstraße/Corinthstraße, 10245 Berlin An der Solidaritätsbekundung werden der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung…
Beitragsbild: Bildrechte beim Autor
Lesen sie weiter [PM] Solidaritätsbekundung für die Ukraine an der Friedrichshainer FriedenseicheRosengarten
Der Rosengarten wurde Anfang der 1950er Jahre angelegt, gelegen mitten zwischen den Prachtbauten der damaligen Stalinallee (heute: Karl-Marx-Allee). Und genau hier begann am 16. Juni 1953 ein Protest von Bauarbeiter dieser monumentalen im Zuckerbäckerstil erbauten Gebäude, der am 17. Juni…
Beitragsbild: Bildrechte beim Autor
Lesen sie weiter RosengartenWeltfrieden sofort!
Was tun, seit überall die Rede von einer „Zeitenwende“ ist? Die Kinder vom ASP Forcki in Berlin-Friedrichshain und die Mitarbeiter*Innen möchten ein Zeichen des Friedens in die Welt senden und haben das Basteln einer Friedenstaube, das Entwerfen eines Transparentes und…
Beitragsbild: Bildrechte beim Autor
Lesen sie weiter Weltfrieden sofort!Jochen Falck: Was soll schon groß passieren
Jochen Falck, den seine Freunde nur „Mystery Joe“ nennen, versucht in seinem aktuellen Programm die gravierenden Erfahrungen einer Vater-Kind-Kur zu bewältigen. Außerdem hat er sich neben altersgerechter Artistik auch realistische Lieder ausgedacht. Erhöht wird der Genuss, da Jochen Falck das…
Lesen sie weiter Jochen Falck: Was soll schon groß passierenChristof Spörk: Dahaam
Ob dahaam oder dahoam oder daheim. Geschenkt. Dahaam kann man sich himmlisch entspannen. Dahaam kann aber auch die Hölle sein. Dahaam schmeckts am besten. Oder doch nur halb so gut wie beim Wirtn ums Eck. Dahaam ist immer was los.…
Lesen sie weiter Christof Spörk: DahaamDie Dienstagspropheten
– Die erste Unplugged-Lesebühne Berlins spielt auf Sebastian Krämer, Martin Betz, Georg Weisfeld und Bernhard Lassahn zeigen Ihnen heute schon die Zukunft von gestern: Virtuose Kurzprosa und Lyrik am und neben dem Klavier… und Gesang ohne Strom. Das alles in…
Lesen sie weiter Die Dienstagspropheten„Club Genie und Wahnsinn“ mit Sebastian Krämer und Gästen
Sebastian Krämer lädt die Mitglieder des illustren Clubs „Genie und Wahnsinn“ zu einer furiosen Mixed-Show ins Zebrano-Theater. Dabei wird wie in jedem Monat in einer feierlichen Zeremonie von einem ehrwürdigen Elefantenorakel über die Aufnahme eines neuen Mitglieds entschieden. Doch wie…
Lesen sie weiter „Club Genie und Wahnsinn“ mit Sebastian Krämer und Gästen