Auslobung des Silvio-Meier-Preises 2022

Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert: In diesem Jahr werden die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg den 7. Silvio-Meier-Preis ausloben und verleihen. Der Preis trägt den Namen von Silvio Meier, einem leidenschaftlichen Kämpfer für Toleranz, Freiheit und politische Emanzipation und ehrt Einzelpersonen,…

Beitragsbild: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Lesen sie weiter Auslobung des Silvio-Meier-Preises 2022
Straßenname Corinthstraße

[PM] Solidaritätsbekundung für die Ukraine an der Friedrichshainer Friedenseiche

Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt laden zur gemeinsamen Solidaritätsbekundung anlässlich des Kriegs in der Ukraine an der Friedrichshainer Friedenseiche ein. Wann? Freitag, 4. März 2022 um 16 UhrWo? Ecke Persiusstraße/Corinthstraße, 10245 Berlin An der Solidaritätsbekundung werden der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung…

Beitragsbild: Bildrechte beim Autor

Lesen sie weiter [PM] Solidaritätsbekundung für die Ukraine an der Friedrichshainer Friedenseiche

Die Legende von Paul und Paula

In diesem bekannten DEFA-Film geht es bekanntlich um die unglückliche Liebe zwischen Paul und Paula. Der Film spielt in Berlin Friedrichshain der 1970er Jahre und dem derzeitigen Leben zwischen Ehe, Karriere, Kindern und Verlust. Wie im wahren Leben gibt es…

Beitragsbild: Bildrechte beim Autor

Lesen sie weiter Die Legende von Paul und Paula

Kein Land in Sicht für die Seenotrettung

Das Mittelmeer war 2018 erneut die gefährlichste Seeroute der Welt. Während die EU-Staaten die Häfen schlossen, entstand eine Vielzahl an privaten Initiativen, die sich der Rettung von Menschen in Seenot annahmen. Auch wenn diese Rettung Schiffbrüchiger im internationalen Recht verankert…

Beitragsbild: muenzenbergforum

Lesen sie weiter Kein Land in Sicht für die Seenotrettung

Zu laut – Simon-Dach-Straße kommt nicht zur Ruhe

Die Simon-Dach-Straße im Süd-Kiez kommt aus den Schlagzeilen nicht mehr heraus. Parkraumbewirtschaftung, Müll, Stadtverträglicher Tourismus oder zu laute Kneipenbesucher. Irgendetwas ist immer und läßt sich eher selten mit den verschiedenen Bedürfnissen der Anwohner und Gewerbetreibenden vereinbaren. Die nächste kollektive Auseinandersetzung…

Beitragsbild: © Foto: sb

Lesen sie weiter Zu laut – Simon-Dach-Straße kommt nicht zur Ruhe