Das Mittelmeer war 2018 erneut die gefährlichste Seeroute der Welt. Während die EU-Staaten die Häfen schlossen, entstand eine Vielzahl an privaten Initiativen, die sich der Rettung von Menschen in Seenot annahmen. Auch wenn diese Rettung Schiffbrüchiger im internationalen Recht verankert…
Beitragsbild: muenzenbergforum
Lesen sie weiter Kein Land in Sicht für die Seenotrettung
„Wir machen mal was zusammen!“, lautet ein altbekanntes Versprechen unter Künstlern, das meist folgenlos bleibt. Nicht so bei Andreas Albrecht und Holger Saarmann. Aus Lust und Freude am Miteinander-Machen laden sie sich an jedem ersten Mittwoch im Monat Kollegen nach…
Beitragsbild: Linde Rohde, © Holger Saarmann
Lesen sie weiter Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack
Sebastian Krämer lädt die Mitglieder des illustren Clubs „Genie und Wahnsinn“ zu einer furiosen Mixed-Show ins Zebrano-Theater. Dabei wird wie in jedem Monat in einer feierlichen Zeremonie von einem ehrwürdigen Elefantenorakel über die Aufnahme eines neuen Mitglieds entschieden. Doch wie…
Beitragsbild: Marvin Ruppert
Lesen sie weiter Club Genie und Wahnsinn
Mal wieder ein neuer Burgerladen in Berlin-Friedrichshain. Diesmal das Tommi´s – eines von 18 Restaurants in sechs europäischen Ländern. Dieses kleine Lokal am Boxhagener Platz ist also Teil einer internationalen Burger-Kette? Ja, aber anders als die anderen bekannten Fast-Food-Ketten hat…
Beitragsbild: Bildrechte beim Autor
Lesen sie weiter Tommi´s Burger Joint
Der Name des Restaurants bezieht sich auf den nördlichsten Landesteil Vietnams und grenzt im Norden an China, im Westen an Laos und im Osten an den Golf von Tonkin. Vielleicht ist das auch der Grund für die etwas zu groß…
Beitragsbild: Bildrechte beim Autor
Lesen sie weiter tonkin – vietnamesisches Restaurant
Ein Klavier, eine Stimme, etwas Licht No Go 2. Das Recht auf Vergessen-Werden. Neuestes aus den Sperrzonen des Alltags. Eine Art Chronik – der Abschied des „Lichtenbergers“ (der mit seiner Enkelin in einer Zweiraumwohnung lebte), 18 Jahre deutsch-deutsche Weltgeschichte ziehen…
Beitragsbild: Kristjane Maurenbrecher
Lesen sie weiter Manfred Maurenbrecher: Solo
Vor drei Jahren war die viertgrößte Stadt Polens europäische Kulturhauptstadt. Zahlreiche Projekte aus den Bereichen Architektur, Geschichte, Kunst, Kultur und anderen mehr gab es zu erleben. Seit dem gibt es auch das Projekt Breslau – Berlin 2016 – Europäische Nachbarn.…
Beitragsbild: Bildrechte beim Autor
Lesen sie weiter 2019 und wieder gehts nach Breslau
Kurzum, gutes Essen – guter Preis. 5 € für einen Cheeseburger in der 130-Gramm-Variante und 7 € bei der Etwas-mehr-Fleisch-Kombination. Es ist mitten in der Woche zur Mittagszeit und nur wenige Gäste sitzen im urigen und gemütlichen, im Stil eines…
Beitragsbild: sb
Lesen sie weiter Burger Jam (Ex Curry Box)
Am Mittwoch den 11. April 2018 findet die zweite Dialogwerkstatt zur Entwicklung des RAW Geländes statt. Nach der ersten Runde am 6. März wird auch diesmal – in einem offenen Dialog – das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Kooperation mit allen beteiligten…
Beitragsbild: Studio S/M/L
Lesen sie weiter Dialogwerkstatt für die Entwicklung des RAW Geländes
Direkt an der Berliner Mauer steht das East Side Hotel. Mit wunderbaren Blick über die Spree zum benachtbarten Kreuzberg. Von hier aus können die Berlin Gäste die Stadt erkunden. Ob ein Besuch in der O2-World, im Fritzclub im Postbahnof oder…
Beitragsbild: © Foto: sb - East Side Hotel in Berlin Friedrichshain
Lesen sie weiter Das East Side Hotel in Friedrichshain